Wie es aussieht, könnte es auf dem ehemaligen Linde-Terrain am Floßhafen in Mainz-Kostheim bald losgehen (
Lage). Das 13ha große Grundstück wurde von der Idsteiner Wohnungsbaufirma Bücher erworben, die dort nach aktuellem Stand 600-900 Wohneinheiten plant. Diese verteilen sich auf etwa 50 Häuser auf beiden Seiten der Kostheimer Landstraße, das heißt 12-18 Eigentumswohnungen pro Haus. Entwürfe habe ich noch keine entdeckt, doch verspricht Dietmar Bücher "wunderschönen Städtebau" mit kleinen Einheiten statt langweiligen Zeilen und ausdrucksstarken Fassaden. Man plane ein an die Gartenstadt angelehntes Konzept, bei dem sich die Häuser um fünf Plätze gruppieren. Darüber hinaus soll entlang des Floßhafens eine Promenade entstehen. Der Zeitrahmen der Entwicklung ist, je nach Nachfrage, auf etwa zehn Jahre angelegt, das Investitionsvolumen wird auf 300mio€ geschätzt. Die Abbruchgenehmigung für die Fabrikhallen liegt vor, doch will man verständlicherweise erst dann loslegen, wenn die Stadt Baurecht geschaffen hat, worauf aktuell noch gewartet wird.
Die Lage am Floßhafen ist sicher nicht schlecht, wobei man die Lobhudeleien aus dem
AZ-Artikel etwas relativieren muss, Stichwort relativ ruhige Lage: Das Baugebiet wird von der Kostheimer Landstraße durchschnitten und liegt an einer recht befahrenen Bahnstrecke, die dort zudem eine Kurve beschreibt, wie man auf dem oben verlinkten Luftbild gut sieht. Das Quietschen hört man je nach Wetterlage bis nach Mainz rüber. Und der Floßhafen selbst ist sicher schön, bringt als toter Flussarm und dem daher geringen Wasseraustausch aber natürlich gewisse Nachteile mit sich. Das hat man wohl auch erkannt, denn man wünscht sich von der Stadt Wiesbaden die Umgestaltung zum Fließgewässer.