 |
|
24.03.04, 22:50
|
#1
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Lohmar, NRW
Beiträge: 1.398
|
Leipzig: Neubau Universität (realisiert)
Zitat:
Niederländer soll Uni-Campus bebauen
Im jahrelangen Streit um den Wiederaufbau der gesprengten Leipziger Paulinerkirche ist eine Vorentscheidung gefallen. Die Jury des Architektenwettbewerbes hat sich mit großer Mehrheit für den Entwurf des Niederländers Eric van Egeraat aus Rotterdam entschieden. Die Arbeiten der Büros Professor Peter Kulka, Behet Bondzio Lin und HG Merz wurden von den Juroren auf die weiteren Plätze gesetzt. Ab Donnerstag werden alle Entwürfe im Foyer des Leipziger Gewandhauses ausgestellt. Der Umbau des Campus soll bis zum 600-jährigen Bestehen der Universität im Jahr 2009 abgeschlossen sein.
[...]
Der Entwurf des Niederländers sieht eine kirchenähnliche Fassade vor. Die neue Aula soll auf dem Platz der gesprengten Paulinerkirche entstehen. Das Innere ist einem Kirchenschiff nachempfunden, enthält aber keinen Altar.
[...]
Der Leipziger Paulinerverein, der eine originalgetreue Rekonstruktion der Kirche fordert, hatte der Stadt vorgeworfen, sie beeinflusse den Architektenwettbewerb und lancierte daraufhin Baupläne an die Öffentlichkeit. Ein Wiederaufbau ähnlich der Dresdner Frauenkirche, von der zumindest noch Trümmerteile erhalten waren, ist aber nach der Entscheidung der Jury ausgeschlossen. Die Paulinerkirche aus dem 13. Jahrhundert war am 30. Mai 1968 auf Anweisung des damaligen DDR-Regierungschefs Walter Ulbricht gesprengt worden.
|
Mehr Infos: http://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/1284047.html
|
|
|
25.03.04, 02:06
|
#2
|
[Mitglied]
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: S
Beiträge: 191
|
Achja, gutes altes Rumgewurstel mit "angedeuteten, kritischen" historischen Bezügen. Wir sind da schon ziemlich geschädigt. Hauptsache es kommt am Ende etwas wahnsinnig angestrengtes heraus.
Aber ob das auch GUT ist....?
Vielleicht schaffen wir es eines Tages auch mal, wie unsere Nachbarländer, ein Gebäude einfach wiederzuerrichten wenn dessen Bedeutung und auch Ästhetik es rechtfertigt. Aber wir scheinen noch weit von einem unverkrampften Umgang damit entfernt zu sein.
Geändert von Dirk1975 (25.03.04 um 03:46 Uhr)
|
|
|
25.03.04, 14:50
|
#3
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: d
Beiträge: 888
|
vorher:
Zitat:
Aber ob das auch GUT ist....?
|
nein, sicher nicht. eine billige zwischenlösung: entweder ganz oder gar nicht.
-> http://www.paulinerkirche.de/
|
|
|
25.03.04, 18:16
|
#4
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.491
|
Und das alles in bester Innenstadtlage:
Das Rektorat der Uni ist, nachdem sich die sächsische Regierung für eine Rekonstruktion aussprach, zurückgetreten. Müssen alte Sozialisten gewesen sein. Es hieß, man verbaue damit die Chance, einen zukunftsweisenden, modernen Campus für das 21. Jahrhundert zu errichten.  Als hätte man nicht hinter historischen Fassaden lehren und forschen können. Die Regierung hätte die Sache aber auch durchziehen können, nachdem die Hauptwidersacher aus dem Weg waren.
|
|
|
26.03.04, 00:22
|
#5
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Lohmar, NRW
Beiträge: 1.398
|
Wirklich zukunfstweisend wäre mal eine Rekonstruktion. Unglaublich, dass wir jeden Tag an die Taten von Verbrechern wie Ulbricht erinnert werden müssen.
BILD-TED:
89% der Leser sprechen sich für einen Wiederaufbau der Paulinerkirche aus!!!
Davon sind 59,5% für die Wiederherstellung des kompletten Ensembles, also mit Augusteum,
29,5% für den Architekten-Entwurf von Kollhoff.
7,4% sprechen sich für den Entwurf von van Eggeraat aus, für Behet+Bondzio waren 3,4% und Merz und Kulka erhielten nur jeweils 0,1% der Stimmen.
LVZ-Online-Voting:
Hier standen nur die vier im Wettbewerb verbliebenen Architekten-Entwürfe zur Abstimmung, Kollhoff und eine Komplett-Rekonstruktion fehlten also.
Van Eggeraat 47%
keiner von allen 37%
Merz 8,5%
Behet+Bondzio 5,5%
Kulka 2%
MDR-Voting:
Dort sprachen sich 84 Prozent dafür aus, dass man die Leipziger an dieser Entscheidung beteiligen muesse.
Interessant ist auch das Statement des Paulinervereins auf www.paulinerkirche.de
Geändert von Kampflamm (26.03.04 um 00:24 Uhr)
|
|
|
26.03.04, 21:56
|
#6
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.10.2003
Ort: Berlin
Alter: 35
Beiträge: 3.999
|
So an sich hat es irgendwie was...Aber es ist kein Ersatz für die echte bzw. eine Reko!
Einen modernen Kampus? Tss! Lernt man in den alten Gebäuden der berliner Humboldt Uni oder der münchner Ludwig-Maximilians-Uni etwa weniger, oder was wollen die damit sagen?
Jetzt hat man eben die Chance, auf die wirkliche Reko vertan und dafür eine "krit. Reko"...
|
|
|
27.03.04, 00:48
|
#7
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.379
|
Die Paulinerkirche hatte den Krieg vollkommen unversehrt überstanden. Ulbricht war wirklich ein Verbrecher, sie für ein "sozialistisches Forum" einfach sprengen zu lassen.
So sah er sich übrigens selbst (DDR-Staatskunst):
Wer hat kürzlich noch in die Runde geschmissen, daß die DDR ein spießbürgerliches Staatswesen war?
Ich hätte mir auch eine Reko der Kirche gewünscht.
|
|
|
27.03.04, 12:23
|
#8
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: d
Beiträge: 888
|
nichts zu danken.
ich habe mal gelesen, dass das hochhaus gotiesirend wirken soll (ähnlich wie das mainplaza in frankfurt von kollhoff), find eich persönlich jedoch nicht so.
mir würde es besser gefallen, wenn man dieses ensemble rekonstruieren würde:

(quelle: www.bildindex.de )
|
|
|
27.03.04, 12:56
|
#9
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.491
|
Das historische Photo macht mich noch wütender. Wie kann man nur dazu fähig sein, das Augusteum zu zerstören?! Die Kirche ist für mich nicht unbedingt rekonstruierenswert, aber das Augusteum als Repräsentationsbau ist unersetzlich.
|
|
|
28.03.04, 23:37
|
#10
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Lohmar, NRW
Beiträge: 1.398
|
http://www.eea-architects.com/swf/eea_flashed.html
Steht soweit ich das sehe noch nichts über die neue Uni
Hier mal ein ganz interessanter Artikel über den Architekten:
http://www.lvz-online.de/lvz-heute/104076.html
Ehrlich gesagt finde ich, dass der Entwurf noch geht. Wenigstens wird die Kirchenform integriert. Ein kleiner Schritt, aber mehr kann man in D'land ja nicht erwarten.
Geändert von Kampflamm (29.03.04 um 00:03 Uhr)
|
|
|
31.03.04, 17:25
|
#11
|
Wahrheit ist alles
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.236
|
Darüber kann man sich endlos streiten.  Auf jeden Fall ist es doch so: wenn die Paulinerkirche wiederaufgebaut wird, dann passt sie doch nicht mehr zu den peripheren Gebäuden, was bedeutet, dass man diese inklusive dem Weisheitszahn auch dem Sprengkommando anheim fallen lassen müsste.  Insofern ist der jetzt vorgestellte Entwurf eher zu vertreten, weil er augenscheinlich zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu korrespondieren versucht.
|
|
|
31.03.04, 19:20
|
#12
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: d
Beiträge: 888
|
@ arnd
eine gar nicht mal so schlechte idee! ich habe mal gelesen, dass große teile des turmes leerstehen, und nur einige, untere etaschen vom mdr genutzt werden (weiß jemand, ob dies auch wirklich wahr ist?)
also ich wäre einer der ersten, die eine reko oder eine trad. anlehnung befürworten würden!
|
|
|
01.04.04, 00:33
|
#13
|
DAF-Team
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 2.234
|
Wißt ihr eigentlich, daß der ehemalige SED-Bezirksleiter von Leipzig, der für die Kirchensprengung mitverantwortlich war, als Wahlmann der PDS in der Bundesversammlung sitzen wird, die den neuen Bundespräsidenten wählen wird. Das ist einer jener PDSler, von denen sich die "Anti-Kommunistin" Schwan wählen lassen will.
|
|
|
19.07.05, 14:09
|
#14
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
Am vergangenen Freitag wurde der Grundstein für den Uni-Neubau in der Leipziger City gelegt. Im 1. Bauabschnitt kann nun mit dem der neuen Mensa an der Südseite des Unigeländes begonnen werden. Noch im Spätsommer soll auch die Sanierung des alten Hörsaalgebäudes starten. Alle weiteren Bauabschnitte folgen erst ab 2007.
Die Westsseite des Augustusplatzes mit Paulineraula/Universitätskirche, neuem großen Hörsaal und der Umgestaltung des Hauptgebäude (in Zukunft Fakultät für Mathematik und Informatik) wird den nach den Plänen des Rotterdamers van Egeraat errichtet. Für den weitaus größeren Teil der neuen Uni zeichnet sich das Büro behet+bondzio+lin (Münster) verantwortlich. Von ihnen stammt u.a. auch der Entwurf der neuen Mensa.
Im Vorfeld der Grundsteinlegung brannte der Streit um die Gestaltung der Paulineraula/Universitätskirche wieder auf. Die Leitung der Universität ließ verlauten, dass sie einen mit Säulen und Kreuzrippengewölbe gestalteten Innenraum aufgrund angeblich eingeschränkter Nutzungsmöglichkeiten ablehne. Der Paulinerverein reagierte empört. Denn das würde bedeuten, dass der ursprünglich vorgesehene Eindruck einer dreischiffigen Halle verloren ginge und die Kanzel, die zu den wertvollsten der ca. 100 Kunstgegenstände zählt, die in den letzten Tagen vor dem Abriss aus dem Innenraum der Paulinerkirche gerettet worden waren, nicht integriert werden könnte. Der Kompromiss, der erst durch die deutliche Reminiszenz an den Vorgängerbau im Inneren der neuen Aula/Kirche einerseits und einer modernen äußeren Gestaltung andererseits möglich wurde, würde so im Nachgang zerstört werden.
Bis Herbst 2005 soll eine endgültige Entscheidung getroffen werden.
Baunetz-Meldung vom 15.07.05:
http://www.baunetz.de/db/news/?news_id=80541
Bauabschnitte:
http://www.uni-leipzig.de/campus2009/bau/#bau
Entwurf der neuen Mensa:
http://www.uni-leipzig.de/campus2009...rama.fp620.jpg
Infoblatt des Freistaat Sachsen (mit Bildern des Innenraumes):
http://www.sachsen.de/de/bf/staatsre...les/plan29.pdf
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 14.07.05: „Campus-Aula ohne Säulen – Pauliner empört“:
http://www.lvz.de/lvz-heute/3665.html
|
|
|
29.11.05, 15:20
|
#15
|
|
...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.
|
 |
|