 |
|
13.04.18, 00:58
|
#601
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
|
|
|
13.04.18, 11:14
|
#602
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 490
|
wenn man sich vergegenwärtigt, wie marode die Bleichertwerke einstmals waren, und wieviel Platz in Wahren noch rundherum ist, dann kann das bald ein dicht bebauter neuer moderner Stadtteil sein. Nötig ist es auf jeden Fall um die Wohnungsnot zu lindern.
|
|
|
13.04.18, 15:36
|
#603
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
^
Wahren ist für neue Wohnbebauung geradezu ideal - S-Bahn, zwei Tramlinien, Auensee, Auwald und die großen Arbeitgeber Porsche, GVZ und Flughafen sind auch nicht weit weg.
|
|
|
22.04.18, 18:30
|
#604
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
Das u.a. zu einem Schulungszentrum für einen Automobilhersteller umgebaute Speichergebäude an der Essener Straße hatten wir hier glaube ich noch nicht:
Schräg gegenüber hat dieses Gebäude schon bessere Tage gesehen - ich finde es trotzdem recht cool:
Eigene Bilder
|
|
|
26.04.18, 18:46
|
#605
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
Nachdem vor einigen Jahren ein Industriebau in der Dortmunder Straße ausgebrannt ist präsentiert sich dieser nun als Harley-Davidson-Filiale:
Eigene Bilder
Google-Maps-Luftbild von der ausgebrannten Ruine:
https://www.google.de/maps/@51.36494.../data=!3m1!1e3
|
|
|
27.04.18, 06:07
|
#606
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Leipzig
Alter: 60
Beiträge: 29
|
Das war die alte Konsum-Zentrale (Lager und Auslieferung).
__________________
Uwe Pilz.
|
|
|
28.04.18, 22:33
|
#607
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.532
|
Die Bleichertwerke kommen gut voran. Die Sanierung des sog. Königsbaus und der restlichen Altbauten ist in vollem Gange. Ein Pfahlbohrer deutet darauf hin, dass auch die Neubauten bald starten. Es ist bestimmt schon über zehn Jahre her, als der ICE, in dem ich saß, hier vorbei kam und eine ältere Dame sich entsetzt darüber zeigte, wie runtergekommen und verwahrlost es hier aussah, natürlich ohne zu wissen, dass hier mal Seilbahnen hergestellt wurden. Ihr Mann hat ohne von seiner FAZ aufzuschauen, um sich selbst zu vergewissern, was seine Liebste so entsetzte, angemerkt, dass Leipzig mal eine sehr bedeutende Stadt gewesen sei.
Blick vom Bahnsteig
Königsbau
Bonusbild Bahnhof Gohlis gen Westen.
Bilder: Cowboy
|
|
|
09.05.18, 21:45
|
#609
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
Alte Sternburg-Brauerei
Die ehem. Sternburg-Brauerei in Lützschena-Stahmeln soll als Wohnquartier revitalisiert werden und die noch erhaltenen Gebäude als wichtiges architekturhistorisches Zeugnis der 1920er Jahre erhalten bleiben:
https://www.focus.de/regional/leipzi...d_8904932.html
|
|
|
10.05.18, 11:03
|
#610
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.532
|
^ Die LVZ berichtet jetzt auch von den Plänen zur alten Sterni-Brauerei in Lützschena und verlinkt am Ende des Artikels noch einmal den tollen Multimedia-Blog zum Sternburg-Gelände.
Ich bin gespannt, welche Art Neubauten auf dem Areal gebaut werden. Das Gelände liegt ja schon sehr weit außerhalb der Stadt, aber dennoch im Norden von Leipzig, wo in den letzten 15 Jahren mehr als 30.000 neue Arbeitsplätze entstanden sind. Von daher könnte es ein sehr interessantes Neubauprojekt rund um die alten Industriegebäude werden, der Bedarf an Wohnraum gerade dort ist da. Aber wenn ich lese, dass man sich gerade mal um eine Kindertagesstätte und einen Einkaufsmarkt bemüht, dann ist das zu wenig. Dann klingt das nach einer weiteren Einfamilienhaustristesse. Ich hoffe, dass es dazu nicht kommt.
Im weit auseinander gezogenen Lützschena-Stahmeln gibt es nur eine kleine Grundschule mit zwei verschiedenen und drei Kilometer voneinander entfernten Standorten, deren Bestandsgebäude schon jetzt mehr als eine bloße Frischkur nötig haben. Da kann man schon jetzt sagen, dass die Kapazitäten dort bald nicht mehr ausreichen werden, aber reagiert wird sicher erst dann, wenn es wieder zu spät ist. Das nur als ein Beispiel.
Wenn die Pläne konkreter werden, kann ich das Thema gern in einen eigenen Thread auslagern.
|
|
|
10.05.18, 19:16
|
#611
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 490
|
immerhin möchte man seit gefühlt 30 Jahren eine Wendeschleife irgendwo westlich dessen für die Bimmel schaffen, sobald diese realisiert ist, soll die 11E bis dorthin fahren. Die S3 ist ja von Lützschena aus in rund 10 Minuten im Zentrum...
|
|
|
11.05.18, 03:36
|
#612
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Leipzig
Alter: 44
Beiträge: 4.248
|
Begründung zum Bebauungsplan Nr. 445
„Wohnquartier Zur Alten Brauerei“ (Aufstellungsbeschluss)
https://ratsinfo.leipzig.de/bi/vo020...OLFDNR=1009358
Zitat:
2017 hat die Eigentümerin das Areal der ehemaligen Sternburg-Brauerei erworben, um das Gelände einer neuen und nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Im Vorfeld wurde dazu eine erste städtebaulicher Idee erarbeitet, die den Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudebestandes und seiner gebietsprägenden Wirkung vorsieht. Ergänzt durch Neubauten soll eine neue Wohnanlage entstehen, die für unterschiedliche Haushaltsgrößen Wohnraum zur Verfügung stellt. Das Konzept des Wohnquartiers soll die Grundlage für die Aufstellung des notwendigen Bebauungsplanes bilden.
Um die im STEP Zentren benannte räumliche Versorgungslücke in der Ortslage Lützschena schließen zu können, soll weiterhin eine Potenzialfläche für einen Einzelhandelsstandort (unterhalb der Großflächigkeit) im südwestlichen Plangebiet auf dem städtischen Grundstück (Flurstücksnummer 66/a) vorbehalten werden.
Zusätzlich soll eine Kindertagesstätte im Plangebiet errichtet werden, die zur langfristigen Deckung der benötigten Unterbringungskapazitäten im Versorgungsraum Leipzig-Nordwest beitragen soll.
Das Plangebiet zeichnet sich durch eine verkehrsinfrastrukturell gut erschlossene Lage aus (ÖPNV-Anschluss an der Halleschen Straße; S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Lützschena, Bundesstraße 6 sowie Bundesautobahn 14 in nördlicher Umgebung) und ist damit für eine Nutzung als Wohnquartier geeignet.
|
|
|
|
26.05.18, 21:49
|
#613
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 770
|
|
|
|
09.06.18, 13:07
|
#614
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 23.05.2017
Ort: Leipzig
Beiträge: 248
|
Im Hof der Bleichertwerke hat der nächste Abschnitt begonnen.
Die Gründung für das Parkhaus und die KITA ist im Mai eingebracht worden.
Nun läuft der Aushub für die Fundamente:
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
|
 |
|