Zittau - eine sterbende Stadt

  • Zittau - eine sterbende Stadt

    Im Deutschen Architekturforum wird ja vorzugsweise über Neubauten in prosperierenden Städten berichtet. Es gibt aber auch das Gegenteil, nämlich stark schrumpfende Städte, die allmählich zerbröseln. Eine solche Stadt ist Zittau im Osten Sachsens. Zittau war im 17. und 18. Jahrhundert dank seiner Lage im Grenzgebiet von Sachsen, Schlesien und Böhmen eine bedeutende Handelsstadt. Aus dieser Zeit stammt ein wertvoller Altstadtkern mit Kaufmannshäusern aus der Renaissance- und Barockzeit. Außerdem gibt es eine repräsentative Ringstraße mit klassizistischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, wie dem Stadtbad, der Bauschule, dem Johanneum, der Webschule und dem Theater (dieses stammt allerdings von 1936).

    Heute befindet sich Zittau in einer ziemlich trostlosen Situation. Die strukturbestimmenden Betriebe (Textilindustrie, Fahrzeugbau) sind nach 1990 zusammengebrochen, neue Investoren konnten diesen Verlust nicht ausgleichen. Die folge war ein Anstieg der Arbeitslosigkeit und eine Abwanderung. Die Einwohnerzahl sank von 38.000 vor 1990 auf derzeit rund 21.000 (unter Abrechnung von nach 1990 erfolgten Eingemeindungen). Die Folge ist ein zunehmender Leerstand von Wohnungen, folgerichtig zeigen viele Hauseigentümer wenig Neigung, ihre Häuser instandzuhalten. Daher gibt es in Zittau viele leere und verfallene Häuser, immer wieder stürzen Häuser ein, andere Häuser werden abgerissen. Seit 1990 wurden allein in der Altstadt über 60 Baudenkmäler abgerissen, darunter auch Häuser aus der Renaissance- und Barockzeit.

    Hier gibt es nun ein paar Fotos:
    Albertstraße 16 und 18


    Albertstraße 16 (um 1700)



    Albertstraße 14 (um 1700)



    Albertstraße 18



    Reichenberger Straße 21


    Theodor-Körner-Allee


    Brunnenstraße 21 und 23


    Abrissfläche an der Baderstraße




    Das sind die Reste einer Toreinfassung aus der Renaissancezeit, das dazugehörige Haus Brunnenstraße 22 (Bauzeit um 1680) wurde 2009 abgerissen.


    Alle Fotos: Klarenbach

  • Im zweiten Teil meiner Bildersammlung aus Zittau will ich mich dem Haus Brunnenstraße 21 widmen. Dieses Haus wurde 1728 errichtet und gehörte einst zu den wertvollsten Kaufmannshäusern Zittaus. In den Innenräumen ist noch eine Ahnung der einstigen Pracht zu erahnen.







































    Alle Fotos: Klarenbach

  • Traurig und schade... Danke für die Eindrücke, auch wenn es nicht schön anzusehen ist. Erinnert mich ein wenig an die Zeit unmittelbar nach der Wende, und an Salzwedel, wo ich kürzlich erst war. Dort sah es ganz ähnlich aus, seitdem jedoch ist viel passiert. Die (gute) Lage an der (damaligen) Grenze zur BRD ist doch was anderes, als die Lage Zittaus an der Grenze zu PL/CZ.

  • Die Frage ist, warum es Zittaus Altstadt so viel schlechter geht wie der von Görlitz. Obwohl beide Städte mit recht ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Wenn Görlitz westlich der Saale schon terra incognita ist, dann liegt Zittau auf dem Mars.

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Görlitz hat sicher auch eine Menge Probleme, aber im Vergleich zu Zittau geht es der Stadt deutlich besser. In Görlitz gibt es mit dem Bombardier-Waggonwerk und dem Siemens-Turbinenwerk immerhin noch zwei größere Unternehmen. In Zittau gibt es nichts Vergleichbares. Meiner Meinung nach dürfte ein entscheidender Faktor darin liegen, dass Görlitz immerhin noch über einen Autobahnanschluss verfügt, während Zittau nur über schlecht ausgebaute Bundesstraßen zu erreichen ist.


    Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Görlitz Kreisstadt ist und daher über entsprechende Arbeitsplätze in der Kreisverwaltung verfügt. Zittau hat dagegen 2008 seinen Status als Kreisstadt verloren, mit der Folge, dass die damit verbundenen Arbeitsplätze verlorengegangen sind.

  • vor allem Tourismus ausbauen

    Zittau ist mit dem Zittauer Gebirge eine Urlaubsregion, die bei in -und ausländischen Gästen beliebt ist.

  • Zittau sieht aber nicht nur so aus wie auf den Bildern. Seit der Wende wurde enorm viel restauriert, die gezeigte Problematik betrifft vor allem den schon in der DDR-Zeit perforierten Südwesten sowie den südlichen Rand der Altstadt. Viele andere große Ensembles sind dagegen für die nächsten Jahrzehnte gerettet. Es ist meines Erachtens eher eine Schande der Kulturpolitik auf Bundesebene, dass es keine Fördertöpfe auf oberster Ebene gibt, um derart national bedeutsames Kulturgut wie in Zittau zu erhalten.


    Die nächsten Tage werde ich eine Galerie der auch vielen schönen Seiten von Zittau einstellen.

  • Das Dach des Hauses Brunnenstraße 21 wirkt intakt. Wahrscheinlich möchte man das Gebäude noch nicht aufgeben und hofft auf einen Retter.


    Ein wesentlicher Unterschied zwischen Görlitz und Zittau ist m.E. der Bekanntheitsgrad. Die Altstadt von Görlitz als Baudenkmal von nationalen Rang ist auch architektonisch weniger Interessierten bewusst. Die Stadt Görlitz bündelt das Interesse der Investoren, da bleibt für Zittau nicht mehr so viel übrig. Hinzu kommen die von Klarenbach beschriebenen Nachteile der Stadt gegenüber Görlitz.


    Um die Häuser in der Albertstraße wäre es sehr schade. Zur Not muss man halt denkmalpflegerische Abstriche in Kauf nehmen um die Häuser interessierten Selbstnutzern schmackhaft zu machen.

  • Jugendstil Am Külzufer und Hochwaldstraße

    Es stimmt natuerlich dass in Zittau viel verfallenes ist und es ist auch gut dieses zu dokumentieren, es gibt aber auch Lichtblicke. Auf einen moechte ich hier hinweisen:


    Entlang der Strasse "Am Külzufer" und um die Ecke an der Hochwaldstraße Richtung Ring gibt es ein geschlossenes Ensemble von sehr interessanten Gebaueden aus dem fruehen Jugendstil. Auch die Lage am Fluss mit dem Alleartigen Charakter mit hundertjaehrigen Bauemen ist ansprechend.


    Das Bildungsviertel macht einen lebendigen Eindruck da hier Hochschule, Berufschule, Grund/Mittelschule und Kitas konzentriert sind. Ein neues Fraunhofer Institut befindet sich im Bau und weitere Sanierungen von Hochschule und Schliebenschule ebenfalls.


    Leider gibt es auch dort Verfallenens, aber die historischen Wohnhausser sind zu ca 50-75% saniert. Durch die Lage am/innerhalb des Hochschulgelaendes sind hier teilweise selbst unsanierte Gruenderzeitler bewohnt!


    Leider kam ich bei meinem Besuch vor ein paar Jahren nicht dazu diese Gegend zu ausfuehrlich zu fotographieren. Es waere toll diese hier einmal bildlich zu dokumentieren, am besten in dem neuen Strang Zittau: Bildungsviertel. Ein paar Bilder habe ich dort schon einmal reingestellt.

    9 Mal editiert, zuletzt von S.K.R. ()

  • Einleitung


    Vielleicht sagt Zittau dem ein oder anderen ja nichts, oder er will nicht Unmengen an vorigen Beiträgen durchforsten, deswegen will ich hier in Ergänzung zu Klarenbach einen kurzen geschichtlichen Abriss liefern. Offiziell wurde Zittau Anfang des 13. Jahrhunderts an einer bereits zuvor durch eine Burg befestigten Handelsstraße nach Böhmen und Schlesien, gleich hinter der Grenze der damaligen Mark (Meißen) gegründet. Der Grundriss zeigt eine eher typische, wenn auch wohl durch ältere Siedlungskerne im Stadtgebiet nicht ganz perfekte Plananlage der Ostsiedlung mit zwei großen Stadtplätzen im Sinne eines Ober- und Untermarktes (hier: Markt und Neustadt). Stadtbefestigung und Stadtrechte waren bereits Mitte des 13. Jahrhunderts erlangt.


    Mitte des 14. Jahrhunderts konnte sich die durch Tuchherstellung und -handel sowie die Bierbrauerei florierende Stadt mit dem Beinamen „Die Reiche“ zeitweilig von der Reichslehensschaft freikaufen und wurde Teil des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Mit 5.000 Einwohnern um 1400 war man eine große Mittelstadt des Mittelalters. Andererseits brachte eine ungewöhnliche Vielzahl von Stadtbränden in den folgenden Jahrhunderte schwere Einschnitte in der Bevölkerungszahl, vor allem aber der Bausubstanz.


    Der erste große Stadtbrand 1359 vernichtete ein offenbar weitgehend aus Holzbauten bestehendes Zittau, da danach das kaiserliche Gebot erging, nur noch in Stein zu bauen. Auch wurden die Baufluchten auf die bis heute gültigen Grenzen verschoben, weswegen die ältesten Gebäude im Kern aus der Zeit danach stammen dürften. Sonderlich viele können es jedoch nicht sein, denn alleine bis 1589 kam es zu sechs weiteren großen Stadtbränden. 1589 wurden dann erneut 153, 1608 sogar etwa 500 von wohl etwas über 600 Häusern zerstört. Das letzte Ereignis war allerdings – zumindest einem unter Folter erzwungenen Geständnis nach – Brandstiftung, die zwei Übeltäter werden auf die für die Zeit übliche bestialische Weise hingerichtet. Kaiserliche Steuererlasse erlaubten, die Stadt binnen kurzer Zeit wieder aufzubauen.


    Der Dreißigjährige Krieg verschont Zittau ebenfalls nicht, eine Kirche und zahlreiche Privatbauten fallen Brandschatzungen zum Opfer, eine große Katastrophe wie in Magdeburg oder Worms bleibt aber aus. Nach Ende des Krieges führt die nicht abreißende, vielmehr noch ansteigende Prosperität der Stadt durch den Textilhandel zu einer raschen Konsolidierung und einem damit einhergehenden Bauboom, der zahlreiche repräsentative Bauten entstehen lässt. Die größte Katastrophe der Stadtgeschichte stand aber noch bevor: Bei der Beschießung durch österreichische Truppen im Siebenjährigen Krieg 1757 werden 599 von 641 Häusern zerstört, darunter die Hauptkirche mit ihrer Silbermann-Orgel und das Alte Rathaus. Die Zerstörung galt im 18. Jahrhundert lange Zeit als eine ähnlich fragwürdige Aktion wie die Bombardierung Dresdens 1945, rief aber auch eine europaweite Soldiaritäts- und Spendaktion hervor.


    Dennoch zog sich der Wiederaufbau – der Schaden wurde seinerzeit auf 10 Millionen Taler beziffert – bis Mitte des 19. Jahrhunderts hin (Rathaus, Johanniskirche). Zu dieser Zeit war die Stadtbefestigung längst abgetragen und Zittau hatte begonnen, über seine historischen Grenzen hinauszuwachsen. Die Bebauung des Klassizismus und des Historismus, die das Stadtbild aufgrund der Zerstörungen des Siebenjährigen Krieges bis heute in großen Teilen prägt, ohne es zu dominieren, war, wie für Sachsen allgemein und die Wirtschaftskraft der Stadt im Speziellen typisch, sehr prächtig.


    Auf das 20. Jahrhundert und die jüngere Geschichte ist Klarenbach bereits eingegangen, weswegen ich das hier mal ausklammere. Von „Altenburger Verhältnissen“ ist man m. M. n. dennoch entfernt, da die Innenstadt und ein Großteil der Ausfallstraßen saniert sind und vor allem bisher kaum schmerzliche Lücken in den geschlossenen Straßenreihen existieren. Andererseits gibt es immer noch sehr viel Leerstand bei einer keineswegs als konsolidiert zu bezeichnenden Einwohnerentwicklung und einige Sorgenkinder unter den Altbauten, jedoch nur wenige Ruinen, die man als unrettbar bezeichnen muss. Die wenigen Neubauten seit der Wende, auch der jüngeren Zeit, zeigen zudem ein recht großes Bemühen um ein altstadtgerechtes Bauen vor allem in der Kleinteiligkeit und der Dachlandschaft. Schmerzliche Abrisse werden wir wohl aber auch mittelfristig noch häufiger sehen.


    Anmerkungen & Technisches


    Bei den nachfolgenden Bildern, die bereits am 28. Juni 2011, also vor rund zweieinhalb Jahren bei bestem Wetter entstanden sind, habe ich mich vor allem dank neuem PC endlich mal aufgerafft, sie fertig zu bearbeiten. Da sie somit schon etwas älter sind, mag manches Gebäude anbetrachts des Abbruchgeschehens vielleicht schon heute nicht mehr vorhanden sein.


    Mangels Ortskenntnis entsprechen die Eindrücke dem, was man als kunstgeschichtlich Interessierter in gut drei Stunden inklusive Kaffepause so von Zittau zu sehen bekommen kann, wenn man sich einfach durch die Straßen treiben lässt – besondere Präferenzen bei der Motivauswahl bestanden nicht. Dennoch habe ich sicher das eine oder andere vergessen, so etwa einige Kirchen, den heute mehr denn je desaströsen Südwesten der Altstadt, der hier nur angeschnitten werden soll, sowie die Stadterweiterungen des 19. Jahrhunderts. Bewusst etwas ausgelassen habe ich jedoch nicht.


    Die Kommentare habe ich daher nach bestem Wissen und Gewissen mit Google Maps / StreetView, Bing Maps, Wikipedia und diversen Kunstführern recherchiert. Bei einigen Gelegenheiten habe ich auf historische Vergleichsbilder vor 1942 von Bildindex.de oder Wikipedia verlinkt. Die Fotos sind mit der Canon EOS 1Ds Mark II und dem Canon EF 24-70mm 2.8 L USM entstanden, stellenweise steht wie üblich die topografische Zusammengehörigkeit der Bilder über ihrer realen Chronologie.


    Fotos & Kommentar


    Los geht es am Marktplatz, hier einfach „Markt“, der relativ zentral als längsrechteckiger Platz im annähernd runden Stadtgrundriss zu lokalisieren ist. Die Nordseite bestimmt die Zittau-typische Mischung aus Barock, Klassizismus und Historismus. Das zweite Haus von links Markt 10, die Stadt-Apotheke, im Kern 1707, Fassade nach Siebenjährigem Krieg gegen 1760 erneuert; das zweite Haus von rechts, Markt 4, das sogenannte Noacksche Haus, 1689 für den damals reichsten Kaufmann Zittaus, Andreas Noack errichtet, eines der bedeutendsten frühbarocken, aber auch das Dresden seiner Zeit rezipierenden Bürgerhäuser Sachsens.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Noacksches Haus im Detail, dessen Restaurierung mittlerweile (hier aber noch nicht) glücklicherweise angegangen wurde und auch schon fast abgeschlossen ist.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Nochmal etwas näher ran, die stilisierten Inschriften lesen sich von oben nach unten als „Sperando Vigilando“, also „In Hoffnung unermüdet“, dem Leitmotto der Zittauer Bürger von einst, das heute mehr denn je Aktualität besitzt. Auf dem Schlußstein die Initialen des Bauherren, flankiert vom Errichtungsdatum.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Selbst die zum engen und kaum repräsentativen Johannisplatz gerichtete Fassade des Hinterhauses ist außergewöhnlich reich gestaltet. Unterhalb des Traufgesimses wohl an Psalm 112 angelehnt „Sit nomen Domini benedictum in secula“, also frei übersetzt „Gepriesen sei der Name des Herrn in Ewigkeit“.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Zurück am Markt, zur Ostseite. Das älteste Rathaus, von dem ich nur die Abbildung bei Merian (Buchstabe C) von 1647 auftreiben konnte, wurde im Siebenjährigen Krieg zerstört, nur Reste des Turms blieben stehen. 1833 beauftragte der Zittauer Rat keinen geringeren als Karl Friedrich Schinkel mit der Ausarbeitung eines Neubaus. Sein Schüler, der in Zittau gebürtige Carl August Schramm, überarbeitete die Pläne nochmals, nach denen das Gebäude 1840–45, unter Einbezug des Turmrests, zur Ausführung gelangte. Stilistisch damals hochmodern steht es zwischen Klassizismus und der im frühem Historismus gerade beginnenden Neorenaissance vor allem nach italienischen Vorbildern.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Am Eingang befinden sich zwei große Sandsteinfiguren des Bildhauers Karl Gottlob Beyer, wobei die rechte Sophia (Göttin der Weisheit) und die linke Themis (Göttin der Gerechtigkeit) darstellt.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Nun zur Südseite des Marktes, einem der schönsten Bürgerhausensembles der Stadt. Das sechste Gebäude von links Markt 13 von 1767 als anspruchsvolles Beispiel für die Zeit des Wiederaufbaus in späten Rokokoformen nach 1757.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Markt 5–9 (von links nach rechts) im Detail, Markt 9, der ehemalige Gasthof „Zur goldenen Sonne“, gegen 1710...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...mit einem der prächtigsten Barockportale der Stadt.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Fortsetzung der Südseite nach Westen (Nr. 17–23, von links nach rechts, Nr. 23 nur angeschnitten), wo die Straße Mandauer Berg aus der Südwestecke des Marktes in den desolaten Südwesten der Stadt führt, wohin wir später noch zurückkehren. Nr. 21 und 23, letzter auch bekannt als „Weißer Engel“, sind im Kern mittelalterliche Bierhöfe, Nr. 21 mit Geschäftsausbau im Stil des Dresdner Neobarock, Nr. 23 mit Fassadenerker aus dem 17. Jahrhundert (nur angeschnitten).



    (Klicken zum Vergrößern)


    Portale von Markt 21 und 23 (von links nach rechts) im Detail, wohl 1720/30.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Westseite des Marktes mit Blick in die Brunnenstraße (zum gerade entstehenden Neubau vgl. hier).



    (Klicken zum Vergrößern)


    Markt 24 im Detail, ehemaliges Amtsgericht, angeblich ältestes Bürgerhaus des Barock in Zittau und der Oberlausitz, 1678 für Bürgermeister Johann Philipp Stoll als Wohnhaus errichtet.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Fortsetzung der Westseite mit dem Ausgang nach Norden Richtung Bautzner Straße, Johannisplatz und Innere Weberstraße. Links das Eckhaus zur Brunnenstraße (Nr. 2) / Markt 22, Kern 1534, Fassade wohl so gegen 1760.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Davor der Roland-, auch Marsbrunnen, 1585 errichtet und somit eines der wenigen Baudenkmäler aus der Renaissance, die in Zittau überlebt haben. Thematisiert wird eine antikisierende Marsfigur auf einer reich profilierten Renaissancesäule, deren Früchte, Ähren und Weberschiffchen die Quellen von Zittaus Reichtum symbolisieren.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Schräg gegenüber führt der Markt durch die im vor-vorherigen Bild gezeigte Verengung nach Norden hin zum Johannisplatz, der praktisch vollständig von der gleichnamigen Kirche eingenommen wird. Der im Kern noch aus der Stadtgründungszeit stammende, 1485–1531 errichtete gotische Vorgängerbau (Bild), eine vierschiffige Hallenkirche, wurde bei der Bombardierung 1757 fast vollständig zerstört, wobei insbesondere der Verlust der erst kurz vorher (1741) errichteten großen Orgel von Gottfried Silbermann zu beklagen war.


    1766–1804 entstand ein barocker Neubau, der jedoch von Anfang an große statische Probleme hatte. 1833 wurde wie beim Rathaus Karl Friedrich Schinkel hinzugezogen, der einen vom Klassizismus geprägten Umbau entwarf, für dessen 1837 fertig gestellte Ausführung jedoch sein Schüler Carl August Schramm verantwortlich zeichnete, wobei aus technischen Gründen nur der Nordturm entwurfsgemäß vollendet wurde. Wenn man sich das Bild des Zustands vor 1757 anguckt und mit dem jetzigen Bild der Türme vergleicht, so scheint ähnlich wie beim Rathaus zumindest in den Türmen noch eine Menge des gotischen Vorgängerbaus erhalten zu sein.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Ein Blick ins Innere offenbart, dass es sich, obwohl noch nicht vollständig restauriert, um einen der wenigen Kirchenbauten Karl Friedrich Schinkels handeln dürfte, der nahezu im bauzeitlichen Zustand auf uns gekommen ist. Die Nüchternheit der Ausstattung entspricht dem Zeitgeist und nicht etwaigen Verlusten, wie etwa diese Abbildung aus dem Jahr der Fertigstellung erkennen lässt. Eine vergleichbare Innenansicht nach Westen mit der Orgel von 1929/30 gibt es hier zu sehen.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Wieder raus aus der Kirche bietet sich linkerhand bzw. nach Südwesten dieser Rückblick zum Markt.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Rechterhand befindet sich, noch vor der dahinter beginnenden Inneren Weberstraße, das Eckhaus Bautzner Straße (Nr. 2) / Johannisplatz / Markt, besser bekannt als Dornspachhaus. Das 1553 für den Bürgermeister Nicolaus von Dornspach auf Kellern eines Vorgängerbaus des 13. Jahrhunderts errichte Gebäude ist das älteste erhaltene Bürgerhaus in Zittau. Dornspach förderte als Humanist unter anderem die Errichtung des heute noch bestehenden (erst seit 1993 so benannten) Christian-Weise-Gymnasiums in der Stadt, das mit seiner Eröffnung 1586 zu den frühesten Bildungseinrichtungen dieser Art in Deutschland gehört. Später diente das Haus als Sitz des Ratsuhrmachermeisters, Lesehalle, Bibliothek und Antiquariat und in jüngerer Zeit schließlich als Gaststätte.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Blick geradeaus geht in die Innere Weberstraße nach Westen bzw. deren Südseite.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Auf der Inneren Weberstraße, ungefähr auf Höhe des südlich abstechenden Feuergäßchens, die Ansicht zurück nach Osten bzw. entlang den Fassaden der Nordseite.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Vom gleichen Standpunkt weiter nach Westen mit den Fassaden der Nordseite, im Vordergrund Innere Weberstraße 20, das sogenannte Grätzsche Haus, erbaut 1710–17 im Auftrag des Handelsherrn Heinrich Grätz aus Lüneburg für seinen Sohn Heinrich Georg Grätz.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Portal im Detail, das Oberlichtgitter erst 1888 ergänzt, den lateinischen Spruch lese ich als „Hoc aedificium Domino auxilio conditum divina gloria redditur“, also frei übersetzt wohl soviel „Dieses Gebäude, durch Gottes Hilfe gegründet, (sei) Gottes Herrlichkeit gewidmet“.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Rest der Nordseite bis zur historischen Stadtgrenze.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Daraus ein Detail, das Portal von Innere Weberstraße 32.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Rest der Südseite bis zur historischen Stadtgrenze, links bzw. südlich sticht die Innere Oybiner Straße ab.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Kurzer Blick in die Innere Oybiner Straße.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Etwas aus der Stadt herausgetreten nun noch drei Blicke zurück. Die Nordseite in der Totale, ausgerechnet das eröffnende Eckhaus zur Poststraße ist in absolut katastrophalem Zustand, immerhin sieht das Dach noch eher dicht aus...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...etwas auf den weiter östlich gelegenen Abschnitt der Nordseite herangezoomt...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...und schließlich die Südseite, das rechte, für das Stadtbild so wichtige, da wie sein Gegenüber die Straße eröffnende Eckhaus Innere Weberstraße 37 wurde 2013 abgerissen, selbst ein geplanter Erhalt der Fassade schlug fehl, da diese zusammenbrach, bevor sie gesichert werden konnte.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Tritt man nach Westen aus der Stadt heraus, so stößt man erstmals auf die die Stadt umspannende Ringstraße, deren Bebauung abzuhandeln alleine ein Tageswerk wäre und daher nachfolgend nur ausschnittweise vorzustellen sein werden wird. Zu den bedeutenden Bauten am Ring gehört die Weberkirche, die im Kern noch aus der Zeit von 1488–1508 stammt, jedoch durch Umbauten im Barock und Historismus ihre heutige Gestalt erhielt. Zur Kirche gehört auch noch ein alter Friedhof.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Aber gehen wir an dieser Stelle zurück Richtung Stadt und zugleich entlang dem alten Zwinger in Form der Poststraße nach Norden, so stoßen wir auf die nördliche Parallelstraße der Inneren Weberstraße, die Lindenstraße. Diese ist noch verhältnismäßig geschlossen erhalten und auch der Sanierungsstand recht hoch – nachfolgend die Ansicht nach Osten aus der Poststraße.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Problemkinder gibt es natürlich auch hier, wie etwa Lindenstraße 11, ungefähr auf der Mitte des Straßenverlaufs bzw. links im nächsten Foto beweist, der Blick geht von hier zurück nach Westen bzw. zum Ring. Es handelt sich um das Durch- bzw. Rückhaus des bereits vorgestellten Grätzschen Hauses an der Inneren Weberstraße, weswegen das Gebäude wohl als relativ gesichert betrachtet werden kann. Links bzw. östlich angrenzend eine schon ältere Brache.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Detail des weitgehend bauzeitlich erhaltenen Hauptportals, einzig an den Schlußsteinen mit den Inschriften ist mal in jüngerer Zeit (wobei das bei hiesigen Verhältnissen auch im Historismus sein kann) mal was gemacht worden. Das Oberlichtgitter in typischen Rankenwerk dürfte im Gegensatz zum Vorderhaus ein Original sein. In „HG“ dürfen wir wohl wie beim Vorderhaus den Bauherren Heinrich Grätz lesen, ob und ggf. was die darüber stehende Symbolik sagen will, vermag ich nicht zu erschließen.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Im Osten trifft die Lindenstraße auf die senkrecht zu ihr, im Süden zum Markt, im Norden zum Ring führende Bautzner Straße. Dahinter setzt sie sich nach Osten, wie hier zu sehen, als Kirchstraße zum Klosterplatz mit der gleichnamigen Kirche der Franziskaner fort, deren schlanker Turm sich hinter den Häusern erhebt. Das Eckgebäude am linken Bildrand mit dem prächtigen Erker das Haus Bautzner Straße 6, die sogenannte Alte Post, erbaut 1745/46.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Folgen wir nun erstmal der Bautzner Straße nach Norden, die in diesem oberen Abschnitt noch am ehesten als Geschäfsstraße bezeichnet werden kann und von wenig Leerstand geprägt ist. Die Substanz ist überwiegend die typische Mischung des 18. und 19. Jahrhunderts. Zunächst ein Blick nach Südosten auf die Ostseite...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...dann ein solcher nach Südwesten auf die Westseite.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Am nördlichen Ende mündet die Bautzner Straße in den historistisch geprägten Haberkornplatz, dahinter fängt die aus Sachsen gewohnte, repräsentative Bebauung des 19. Jahrhunderts an – hier stellvertretend frisch sanierte Häuser an der Bahnhofstraße.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Blick nach Nordosten zeigt uns das Bahnhofstraße 2, das ursprünglich als Fabrikgebäude gedachte, sogenannte Wäntighaus, das 1851 im englischen Tudorstil nach Plänen des aufmerksamen Lesern an dieser Stelle bereits bekannten Schinkel-Schülers Carl August Schramm fertig gestellt wurde.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Im Südosten des Haberkornplatzes steht keine Kirche, wie man anhand der baulichen Gestalt mit dem 56 Meter hohem Turm zunächst annehmen möchte, sondern das sogenannte Johanneum, das 1869–71 erbaute, nach König Johann von Sachsen benannte neue Schulhaus des Christian-Weise-Gymnasiums. Sein Vorgängerbau, das sogenannte Alte Gymnasium am Johannisplatz, das wie schon erwähnt von Bürgermeister Nicolaus von Dornspach im 16. Jahrhundert gestiftet worden war, fiel zumindest teilweise der Bombardierung im Siebenjährigen Krieg zum Opfer und war danach nur notdürftig wieder aufgebaut worden. Im Inneren neben der fast vollständig erhaltenen bauzeitlichen Ausstattung bedeutend vor allem das Wandgemälde „Paulus predigt in Athen“, 1872–77 von Anton Dietrich, das als wichtigstes Werk der Historienmalerei der Dresdner Schule des 19. Jahrhunderts gilt.



    (Klicken zum Vergrößern)

    Einmal editiert, zuletzt von RMA ()

  • Im Westen des Haberkornplatzes schließlich die wohl aus der Jahrhundertwende stammende Neue Post.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Geht man vom Haberkornplatz aus südlich am Johanneum vorbei und dann durch die Pfarrstraße nach Süden, so kommt man zum Klosterplatz, hier von Süden aus der Brüderstraße gesehen. Dort befindet sich der neben der Johanniskirche zweite große Sakralbau innerhalb der Stadtmauern, die Franziskaner-Klosterkirche, seltener Petri-Pauli-Kirche, mit ihrem stadtbildprägenden, 70 Meter hohen Kirchturm. Das Bild zeigt nur die Kirche eines größeren Komplexes, der einen ganzen Baublock innerhalb der Stadtanlage einnimmt, wie aus diesem Plan hervorgeht. Die Ansiedlung der Franziskaner in Zittau und der Kern der baulichen Anlage geht auf das beginnende 13. Jahrhundert und damit nahezu die Zeit der Stadtgründung zurück. Der Chor wurde 1293 geweiht, das Langhaus im 15. Jahrhundert als zweischiffige Hallenkirche erneuert.


    Nach der Verbreitung der Reformation ging die Kirche zunächst an die Stadt über, evangelische Gottesdienste wurden jedoch erst 1598 abgehalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg begann 1658 der Um- und Ausbau in barocken Formen, der sich bis ins 18. Jahrhundert hinzog. Den Siebenjährigen Krieg überstand die Anlage vergleichsweise gut. Nach erneutem Verfall nach 1945 wird sie seit der Wende sukzessive restauriert, das Beispiel der noch 2008 gefundenen „Jungbrunnendarstellung“ zeigt, was für Schätze es dort noch zu heben gibt. Stellvertretend für Bilder von mir hier und hier zwei Innenansichten, die trotz ihres Alters noch aktuell sind.



    (Klicken zum Vergrößern)


    An der Südseite der Kirche wurde 1696 die sogenannte Noacksche Betstube angebaut, eine Stiftung des uns schon am Markt begegneten Herrn Noack, wobei „Stube“ zumindest von den Dimensionen her eher Understatement ist.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der mittelalterliche Westflügel im Winkel zwischen Nordseite der Kirche und dem senkrecht darauf stoßenden Klosterhof wurde 1658–62 unter Bürgermeister Heinrich von Heffter ausgebaut (daher „Heffterbau“ genannt) und erhielt in dieser Zeit seinen manieristischen Giebel. 1709 kam noch der einst der Zittauer Ratsbibliothek dienende Saal im zweiten Obergeschoss hinzu. Nachfolgend die eher unspektakuläre Ansicht von der Pfarrstraße von Westen. Alle vorgenannten Bauten des Franziskanerklosters bilden heute das Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, in dem neben den Räumlichkeiten und verschiedenen Sammlungen unter anderem das berühmte „Kleine Zittauer Fastentuch“ bestaunt werden kann.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Weiter geht es vom Klosterplatz durch die rechts im Bild zu sehende Schulstraße nach Osten zum zweiten großen Stadtplatz, hier „Neustadt“, auf dem ich für diese Aufnahme bereits stand. Das gewaltige Eckhaus Neustadt / Schulstraße, man beachte dort die nur im sehr spitzen Winkel zu sehende Nordseite mit ihrem merkwürdigen, eingetieften Abschnitt mit Spitzbögen, offenbar sichtbarer Rest eines weit älteren Kerns, ist ein weiteres Sorgenkind.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Platz lässt sich durch darüber verlaufende Querstraßen in verschiedene Abschnitte einteilen. Neben dem vorgenannten Eckhaus gibt es im obersten Teil zwischen Schulstraße und der südlich querenden Frauenstraße mit der klassizistischen Neustadt 35 ein zwar nicht so wertvolles, aber vom Erhaltungszustand wesentlich sorgenvoller stimmendes Haus. Der Schwannenbrunnen von 1710 im Vordergrund wurde dagegen offenbar vor nicht allzu langer Zeit restauriert.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der obere Abschnitt von der Ecke Frauenstraße / Neustadt in der Totalen.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Ein paar Schritte zurückgetreten ein Blick nach Nordosten auf das expressionistische Eckhaus Neustadt 47, jetzt Bankgebäude, das im vorigen Bild bereits angeschnitten zu sehen ist. Davor die Frauenstraße, die nach Osten aus der Stadt zum Ring führt.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Gegenüber bereits im vorigen Bild zu sehen ist eines der wertvollsten Häuser Zittaus, Neustadt 34, der ehemalige Sächsische Hof. Im Kern aus der Renaissance, erbaut vermutlich kurz nach dem Stadtbrand 1589 (?), erhielt es seine heutige äußere Gestalt 1749. Im Innenhof befinden sich wertvolle Renaissancereliefs als eines der letzten erhalten Zeugnisse des Zittaus dieser Zeit, von denen ich hier ein Bild aufstöbern konnte. Dort gibt es auch die erfreuliche Nachricht, dass sich wohl endlich jemand dieser Kostbarkeit annehmen will.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Detail des wunderbaren Erkers...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...und des Portals.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Von hier geht der Blick nach Süden auf das prächtige Ensemble der Neustadt, das sich nach Süden in die Franz-Könitzer-Straße verengt, und dadurch entfernt an einen süddeutschen Straßenmarkt erinnert. Der Sanierungsstand auf der zu sehenden Ostseite ist erfreulich hoch.



    (Klicken zum Vergrößern)


    In der Mitte des Platzes steht das Salzhaus, das auch Funktionen als Marstall, Speicher und Zeughaus übernahm. Im Kern ein spätgotischer Steinbau von 1511, 1572 aufgestockt, erhielt es seine heutige äußere Gestalt bei einem barocken Umbau 1730. Diesem entstammt auch das fünfgeschossige Mansarddach, ein Meisterwerk der Zimmermanskunst seiner Zeit. Trotz seiner enormen Breite und Höhe benötigt das Dachwerk nur eine schmale, mittige Stützenreihe. 1997 saniert beherbergt das Gebäude heute die Christian-Weise-Bibliothek und eine Außenstelle des Landratsamtes Görlitz.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Blick auf die gegenüberliegende nördliche Westseite des Platzes, rechts im Bild die über den Platz führende und sichtbar zum Rathaus zurückführende Frauenstraße. Das Eckhaus Neustadt 23, erbaut 1681–83 für den Bürgermeisters Johann Jacob von Hartig, ist ein weiterer wichtiger Vertreter des Frühbarock.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Weil es so schön ist, nochmal im Detail...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...sowie die Ansicht der Frauenstraße nach Westen – eine der klassischsten Zittauer Perspektiven.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Auf den vorigen Bildern bereits zu sehen war ein weiterer Brunnen, der, wie unschwer zu erraten, auf den Namen Herkulesbrunnen hört – errichtet 1708 als eine Arbeit von Johann Michael Hoppenhaupt zu Ehren von August dem Starken, der hier verkörpert sein soll.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Bewegen wir uns weiter nach Süden, so blicken wir auf die Ostfassaden in diesem Teil des Platzes, wohl überwiegend 18. Jahrhundert mit teils älteren Kernen.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Auffällig Portal von Neustadt 28, datiert 1722 zeigt es schon deutliche Einflüsse des Régence.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Blick zurück nach Norden auf die Häuser Neustadt 14/16/18 (von rechts nach links).



    (Klicken zum Vergrößern)


    Im unteren Drittel des Platzes, räumlich getrennt durch die darüber verlaufende Albert- / Ludwigstraße, verjüngt sich dieser wie schon angesprochen unter dem Straßennamen Franz-Könitzer-Straße stark auf seinem Weg nach Süden. Dort sieht es alles andere als rosig aus. Auch wenn von den Häusern jetzt keines ruinös wirkt und manches scheinbar schonmal teilsaniert worden sind, steht auf der nachfolgend zu sehenden Ostseite gefühlt fast jedes Haus leer...



    (Klicken zum Vergrößern)



    ...und auf der Westseite sieht es auch nicht viel besser aus. Man beachte, dass dieses Ensemble beidseitig noch keine einzige Lücke oder einen Neubau aufweist.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Vom Standort des vorigen Bildes nach Nordwesten, als zurück auf den Platz und seine südliche Westseite bzw. die Nordseite der dort abstechenden Albertstraße geblickt, tut sich eine der größten innerstädtischen Brachen auf. Mit dem bereits damals projektierten Einkaufszentrum ist es meines Wissens bis heute nichts geworden, letztes Jahr geisterten ziemlich gruselige Visualisierungen, die offenbar auch den zusätzlichen Abriss von im vorigen Bild gezeigten Häusern auf der Westseite der Franz-Könitzer-Straße bedeuten würden.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Nochmal der Blick auf die nördliche Westseite des Platzes, an die das etwaige Einkaufszentrum direkt anschließen würde, rechts das bereits vorgestellte Salzhaus.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Doch folgen wir der westlich vom Platz wegführenden Albertstraße. Die Nordseite fehlt, wie im vor-vorherigen Bild angesprochen, vollständig, auch die Südseite ist nur noch teilweise vorhanden, wie das nachfolgende Bild mit Blickrichtung Osten, also durch die Straße über den Platz auf die gegegenüberliegende Ludwigstraße zeigt. Weniger wertvoll sind die Gebäude leider nicht.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Die Albertstraße trifft auf die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Reichenberger Straße, die einen noch vergleichsweise belebten, genutzten und halbwegs sanierten Eindruck macht, der Blick geht hier nach Süden.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Am südlichen Ende trifft die Reichenberger Straße auf den Ottokarplatz – quasi die südliche Entsprechung des Haberkornplatzes. Dort mündet auch die Franz-Könitzer-Straße von Nordosten her ein.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Gleicher Standort, Ansicht zurück in die Reichenberger Straße nach Nordwesten.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Von dort kehren wir zurück an die Kreuzung der Reichenberger mit der Albertstraße, folgen aber nicht der Reichenberger Straße nach Norden, die uns zum Rathaus zurückführen würde, sondern biegen an der nachfolgend gezeigten Kreuzung nach links bzw. Westen in die Fortsetzung der Albertstraße ab.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Die Albertstraße führt in die nächste große Nord-Süd-Achse, die Böhmische Straße, der Blick geht nach Süden...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...und nach Norden vor allem auf die Ostfassaden. Das rechts zu sehende Haus Böhmische Straße 9, eines der gröten Gebäude des Straßenzuges, wurde im April 2013 trotz jahrelanger Bemühungen, es zu erhalten, in Ersatzvornahme abgebrochen. Das Alter ist schwierig einzuschätzen, ich würde ähnlich wie beim Nachbarhaus eher 19. Jahrhundert vermuten (vgl. auch Bildindex).



    (Klicken zum Vergrößern)


    Mit etwas südlichem Versatz zur Albertstraße führt die Amalienstraße aus der Böhmischen Straße weiter nach Westen bzw. in den Südwesten der Altstadt, wo sich die Perforation der Straßenzüge am schlimmsten darstellt. Nachfolgend die Perspektive aus der Amalienstraße zurück nach Osten in die Böhmische Straße...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...sowie vom gleichen Standort nach Westen. Die große Grünfläche links eine wohl schon lange bestehende Abrissbrache in der Südseite der Straße, wahrscheinlich ein oder zwei Häuser.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Die Amalienstraße trifft von Westen auf den mir nur als „Uhreninsel“ bekannten Platz mit der sich von Norden her trichterförmig aufweitenden und dann Süden bis zum Ring wieder verjüngenden Baderstraße. Nach Westen sticht die Breite Straße ab. In der Mitte des Platzes steht das rechts im nachfolgenden Bild zu sehende Gründerzeitgebäude. Die einstige Intimität dieses Altstadtplätzchens ist nicht mehr vorhanden, da der Baderstraße mittlerweile fast die Hälfte ihrer Westseite fehlt. 2006 gab es mit dem Abbruch von Baderstraße 24 aus dem 16. Jahrhundert einen der schlimmsten Abbrüche in Zittau seit der Wende. Die auf diesem Bild von 2000 zu sehenden Häuser, die direkt an das noch existierende Gebäude mit dem Schopfwalm anschlossen, existieren heute alle nicht mehr...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...so dass der Baderstraße gegenwärtig bereits ungefähr die Hälfte ihrer Westseite fehlt (links im Bild), nachfolgend die Perspektive nach Norden, wo es zum Markt zurückgeht.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Auch im Südwesten des Platzes, der von Häusern der Südseite der Breiten Straße gebildet wird, möchte man fast nicht glauben, dass man sich in Deutschland 21 Jahre nach der Wende in einer Kreisstadt, gerade mal 100 Meter Luftlinie vom Rathaus befindet.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Der Blick nach Süden, aus der nun eingeschlagenen Baderstraße auf die Nordseite des auf der Uhreninsel stehenden Gebäudes offenbart zumindest 100 Jahre Reklamegeschichte.



    (Klicken zum Vergrößern)


    Um nicht mit diesen deprimierenden Eindrücken zu schließen noch ein harter Schnitt zurück zum Rathausplatz, dem kleinen Platz, der im Gegensatz zum westlich davon gelegenen Markt östlich des Rathauses liegt. Die Ostseite bildet die bereits aus der Gegenrichtung gezeigte Brüderstraße, nun von dort nach Süden gesehen...



    (Klicken zum Vergrößern)


    ...die Südseite besteht aus prächtigen, glücklicherweise sanierten Historismusbauten, entfernt an das Neue Rathaus in Görlitz erinnernd, die in ihrer westlichen, im Bild rechts befindlichen Fortsetzung direkt Anschluss an die historischen Bauten auf der Südseite des Marktes suchen.



    (Klicken zum Vergrößern)



    (Klicken zum Vergrößern)


    Das wars.

    5 Mal editiert, zuletzt von RMA ()

  • Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen, höchst informativen Stadtrundgang durch eine sehenswerte Stadt. Für eine "sterbende Stadt" wirkt Zittau noch einigermaßen lebendig, es haben sich sogar junge Menschen auf ein Bild verirrt. :lach:


    Zittau wird freilich auch in Zukunft mit seiner politischen wie geographischen Randlage am äußersten Rande der Verkehrs- und Wahrnehmungsströme leben müssen. Für Zittau als Mittelzentrum sehe ich hier trotzdem noch mehr "Überlebenschancen" als für bebachbarte Orte wie Neugersdorf, Ebersbach oder Seifhennersdorf. Die Lage dort ist wohl noch prekärer.

  • Ebenfalls vielen Dank fuer diesen tollen und ausfuehrlichen Bericht. Zittau ist sehr schoen und eine eine Schatzkammer mit wertvollen Gebaueden. Trotz der erfolgten Abrisse ist immer noch ein ueberragend kompletter Ensemble Charakter erhalten geblieben!

    2 Mal editiert, zuletzt von S.K.R. ()

  • ^^!!!


    Danke RMA, schöne Serie! Blauer Himmel, Sonnenschein, solche Verhältnisse wünscht man sich beim knipsen :daumen:

  • Danke für die schönen Fotos. Ich muss unbedingt noch in beide Städte: Zittau und Görlitz. Ich weiß gar nicht, ob es Görlitz so viel besser geht als Zittau. Die Altstadt ist ja in beiden Städten renoviert, in Görlitz ist sicherlich noch etwas mehr renoviert dank mehr Bauten, die kulturell und architektonisch bedeutend sind. Vielleicht auch wegen des Kreisstadtsstatus.
    Bevölkerungsschwund und ÜBeralterung gibt es dort jedenfalls auch, vielleicht sogar noch schlimmer, da Zittau immerhin noch eine gar nicht so unbedeutende Hochschule aufweisen kann. Tatsächlich scheint auch Görlitz seit 1990 um die 20% an Einwohnern verloren zu haben, Zittau hingegen nur gut 10%.

  • Falls du es noch nicht gesehen hast, unbedingt Bautzen besichtigen. Find ich noch ne ganze Ecke schöner als Görlitz und Zittau.

  • Die Bilder von RMA weiter oben werden leider nicht mehr angezeigt.
    Ich war vor 1,5 Jahren selbst einen Tag in Zittau und habe eine Reihe Straßenzüge dokumentiert (leider noch nix fertiges zu zeigen). Sehenswert ist Zittau, trotz der teilweise arg bedrohten Altbausubstanz, auf jeden Fall, für die relativ kleine Stadt gibt es tatsächlich sehr viele Sehenswürdigkeiten.


    Ich kann zumindest spontan dieses klassiche Panorama vom Markt mit dem Rathaus (rechts) beisteuern.


    ---
    Mod: Bilder bitte normalerweise auf maximal 1024 Pixel Breite begrenzen. Für das Panorama oben gibt es eine Ausnahme.

    Einmal editiert, zuletzt von 13thJoerg ()

  • In diesem Thread haben sich einige Dinge getan.


    Die sogenannte Neustadtküche, früher der sächsische Hof, wird gerade intensiv saniert.


    Für die Brunnenstraße 21 sieht es auch gut aus, dort steht eine Lösung bevor.


    Die Abrissfläche an der Baderstraße wird derzeit in einem Konzept mit Mandauer Berg / Rosenstraße mit einer Kita bebaut - http://gernegross.info/news/90…tte-Kleine-Stadtentdecker - dieses Areal sieht dann nicht mehr trostlos aus.


    Es gibt noch viel zu tun, aber sterbend ist Zittau sicher nicht mehr. Natürlich werden noch diverse Häuser weichen müssen, aber die historischen in der Innenstadt werden schon intensiv bemüht.

  • Die Frage ist, warum es Zittaus Altstadt so viel schlechter geht wie der von Görlitz. Obwohl beide Städte mit recht ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Wenn Görlitz westlich der Saale schon terra incognita ist, dann liegt Zittau auf dem Mars.


    Du musst bedenken, dass auch der Einwohnerstand 1990 von 38.000 Personen ja eigentlich nur eine Kleinstadt ausmachte. Kleinstädte, die sich nicht im Umland von Großstädten befinden, haben es generell schwer. Ihnen fehlt das, was die Leute wollen, die ländliche Einsamkeit oder dörfliche Intimität suchen, ihnen fehlt aber auch das, was Leute mit städtischem Leben verbinden. Addiere dazu noch den Strukturwandel nach dem Ende der Planwirtschaft sowie die geographische Lage, dann hast du ganz gewaltige "push"-Faktoren, wie man das in der Humangeographie bezeichnet.


    Die einzige Chance solch eines Ortes liegt entweder im Tourismus, wie dies zB die sehr abgelegenen Orte im Bayerischen Wald oder am Alpenrand recht erfolgreich machen oder auch sich zum beschaulichen Altersruhesitz für Rentner herauszuputzen, die wieder Geld in die Stadt bringen und von den geringeren Kosten als in dem Ballungsraum, wo sie herkommen, profitieren/sich einen besseren Lebensstandard im Alter leisten können, als dort, wo sie herkommen (win/win Situation). Ich weiss nicht, ob - ja, jede Gegend mag ihre eigenen Reize haben - Zittau jetzt touristisch so besonders attraktiv ist. Also warum nicht die Senioren. Das hat schon in Görlitz sehr gut funktioniert und der Stadt neues Leben eingehaucht.