 |
|
04.03.09, 22:31
|
#31
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 41
Beiträge: 319
|
hier mal ein Link zum aktuellen Lanz-Carre von dem Bauherrn:
http://www.lanzcarre.de/
|
|
|
06.03.09, 18:17
|
#32
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 2.235
|
Mit der Verlegung der Südtangente scheints planerisch auch voranzugehen - ein auf dem Gelände vorhandenes Künstleratelier (oder so was) wird nur noch bis Ende März geduldet - und wurde zum letzten Januar gekündigt.
|
|
|
06.03.09, 18:28
|
#33
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 41
Beiträge: 319
|
zu dem Thema hab eich jetzt schon eine Weile nichts mehr in der Presse gelesen. Leider.
|
|
|
06.03.09, 19:31
|
#34
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 2.235
|
Ah, habs gefunden. Ist kein Künstleratelier sondern der "Club S.U.I.T.E", im Meier diesen Monat ist ein kurzes Interview mit dem Betreiber. Laut dem hat die Stadt letzten Oktober das Gelände gekauft und mit den Bauarbeiten pro forma beginnen müssen um noch irgendwelche EU-Zuschüsse genehmigt zu bekommen. Der Betreiber wurde zum 31. Januar gekündigt, wird noch "bis März" geduldet, und ist in Verhandlungen um ein Ersatzgebäude in Zusammenarbeit mit der Stadt.
|
|
|
06.03.09, 19:43
|
#35
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 41
Beiträge: 319
|
Ah ja Danke
|
|
|
16.04.09, 00:43
|
#36
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 2.235
|
Am 26. und 27. April ist "öffentliches Richtfest" im Lanzcarree, für den westlichen Teilbau. Der östliche Teilbau, der auf meinen Bildern weiter oben zu sehen ist, ist mittlerweile praktisch bezugsfertig. In diesem Gebäudeteil eröffnet dann auch im Mai im EG ein Rewe.
Das von der Stadt gekaufte Gelände um die Lokschuppen (und den "Club SUITE") ist mittlerweile komplett freigeschnitten worden, weiter ist dort noch nichts geschehen.
|
|
|
26.04.09, 01:51
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Mannheim
Alter: 28
Beiträge: 178
|
Hallo erstmal ! Ich bin neu hier und ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben .
Ich interessiere mich sehr für das Projekt Mannheim 21 . Es gab ja mehrer Vorschläge wie die Südtangente später aussehen könnte. Weis einer von euch wie hoch die geplanten "Hochhäuser" werden und wieviele es werden ? Dieser Vorschlag hier gefällt mir persönlich am besten :
http://images.google.de/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1
|
|
|
26.04.09, 06:51
|
#38
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 41
Beiträge: 319
|
Erst einmal ein freundliches Hallo -
Schön, noch jemand aus Mannheim.
So weit ich weiss, sollen die neuen Häuser nur noch halb so hoch werden wie das Victoria HH.
http://www.mannheim.de/io2/download/...0/Luftbild.jpg
|
|
|
26.04.09, 14:09
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Mannheim
Alter: 28
Beiträge: 178
|
Fänd ich etwas schade . Dort passen ein paar höhere Häuser wirklich sehr gut hin . Vorallem für Reisende wäre der Anblick bestimmt sehr toll .
Vielleicht zeigt ja die Zeitung demnächst ein paar aktuellere Planungen .
|
|
|
26.04.09, 15:59
|
#40
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 2.235
|
Naja, bei "halb so hoch" bewegen wir uns ja immer noch bei rund 50 Metern - und es werden ja auch wohl 6-8 Hochhäuser, nicht nur der Bereich direkt hinterm Bahnhof.
http://www.mannheim.de/io2/download/...osition=inline
|
|
|
26.04.09, 23:44
|
#42
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 41
Beiträge: 319
|
Also eine ganze Reihe von 50 Meter HH würde doch reichen, dein Link geht nicht.
|
|
|
27.04.09, 08:15
|
#43
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Mannheim
Alter: 28
Beiträge: 178
|
Stimmt eigentlich. Man brauchs ja nicht gleich übertreiben und vorallem würde der kleine Flugplatz wieder mal nichts viel höheres zulassen , vermute ich mal
|
|
|
27.04.09, 11:12
|
#44
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 2.235
|
Der Flugplatz läßt 100 Meter zu. Weswegen ja alle größeren Hochhäuser irgendwas um die 96 bis 102 Meter haben (Victoria, Neckarpromenade, Collini-Center im wesentlichen). Das MVV-Hochhaus hat auch noch knappe 70.
|
|
|
27.04.09, 11:21
|
#45
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 11.071
|
Auch wenn die Modelle nur Baumassen darstellen: Ein oder zwei Ü70m-Hochhäuser neben dem Victoria-Turm an markanten Punkten statt der nivellierten Halbhochhäuschen kämen m.E. optisch schon deutlich besser. Lieber den einen oder anderen Miniturm dafür weglassen.
__________________
一犬影に吠ゆれば百犬声に吠ゆ。 (Ikken kage ni hoyureba hyakken koe ni hoyu)
Bellt der Hund einen Schatten an, bellen hundert Hunde mit.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
|
 |
|