 |
|
20.10.03, 23:32
|
#1
|
nimby's raus
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: frankfurt
Beiträge: 2.078
|
Lilien-Carré (eröffnet 03.2007)
gute nachricht:
IZ 20.10.2003
Liliencarré Wiesbaden: Investor kündigt Baubeginn für Dezember 2003 an
Der Bau des Liliencarré in Wiesbaden soll nun Anfang Dezember beginnen. Das teilte der Entwickler, AM Development Germany GmbH, Düsseldorf, mit, nachdem der Baubeginn mehrmals verschoben worden war. Gegenüber dem ursprünglichen Plan reduziert sich die Gesamtfläche des Einzelhandel- und Bürokomplexes am Hauptbahnhof um 8.000 qm auf 50.000 qm, davon 20.000 qm Einzelhandel, 5.000 qm Gastronomie und 25.000 qm Büro. 1.560 Parkplätze sind vorgesehen. Ein Hotel ist wie bereits berichtet nicht mehr Bestandteil des Liliencarré.
schlechte nachricht:
das hotel-hochhaus ist gestrichen, dafür erhält das projekt einen 9-stöckigen kopfbau (in der heutigen faz ist ein bild)...
schade schade schade
|
|
|
26.09.04, 18:46
|
#2
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.625
|
Liliencarré Wiesbaden
Endlich scheint es dort loszugehen dazu dieser abfotografierte Zeitungsbericht aus der FAZ:
Hier der Link zur Stadtplanungsseite Wiesbaden:
http://www.wiesbaden.de/loader.php?m.../hauptpost.php
Die Hochhäuser die damals geplant wurden, sind aus dem Projekt gestrichen.
|
|
|
26.09.04, 19:04
|
#3
|
nimby's raus
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: frankfurt
Beiträge: 2.078
|
also zum projekt selbst muss ich sagen, dass ich froh bin, dass überhaupt was passiert. der hochhausstumpf gefällt mir weniger - als 20 stöckiges gebäude sah alles doch viel besser aus (hier kommt wieder der aspekt zur geltung, warum ein hochhaus besser aussieht, als ein flachbau mit der selben fassade). auf jedenfall ist es eine bereicherung für wiesbaden.
|
|
|
26.09.04, 19:07
|
#4
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.625
|
habe gerade mal ein Bild des Entwurfes mit Hochhaus ausgegraben:
Mit einem Hochhaus hätte man einen schönen vertikalen Akkzent setzen können.
Die Farbe des hinteren Bürokomplexes erinnert mich an dieses neue gelbe? etwas am Frankfurter Opernplatz...
|
|
|
26.09.04, 21:45
|
#5
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: Siegen/Colonia
Alter: 33
Beiträge: 1.740
|
Aber wieso versucht man ne Rundturnhalle zu kopieren? 
Ein sehr interessantes Projekt, aber was das "schönste EKZ Hessens" angeht bin ich noch skeptisch.
|
|
|
20.11.04, 11:06
|
#6
|
Ha ?!
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Essen
Alter: 34
Beiträge: 121
|
Wiesbaden schlägt zurück, Liliencarré
Nach jahrelangen relativen "stillstand" gibt es wieder etwas zu bauen im Landeshauptstadt. Auf den Grundstück ehemaligen monströsen Postamt geht das Bau in vollen Gangen, auf jeden fall werde ich hier versuchen so regelmäßig wie möglich die Baufortschritte zu posten (Fotos..).. mehr infos :
(es ist schon etwas älter, paar monaten, aber ich sehe kein Thread hier über den Projekt)
Liliencarré
Zitat:
Das multifunktionale Projektvorhaben Liliencarré umfasst die Neugestaltung des Geländes der ehemaligen Hauptpost zu einem Büro- und Geschäftszentrum. Das Gebäude der ehemaligen Hauptpost, ein Produkt der 70-er Jahre, wurde 2002 abgerissen. Die besondere Lage, an der Schnittstelle zwischen der Innenstadt, den angrenzenden Wohnquartieren und dem Kaiser-Friedrich-Ring mit seiner historischer Bebauung sowie zwischen den Kulturdenkmälern Landeshaus und Hauptbahnhof mit dem Bahnhofsvorplatz, erfordert für diese städtebauliche Situation eine besonders stimmige Konzeption.
Bereits 1999 hatte die Landeshauptstadt Wiesbaden gemeinsam mit den Grundstückseigentümern Deutsche Bahn AG und Hortana Projektentwicklung eine grundlegende Vereinbarung über die bestmögliche Gestaltung und Entwicklung dieses wichtigen Areals getroffen. In einem städtebaulichen Rahmenplan – er wurde im März 2000 von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet – sind die angestrebten Nutzungen, die Ausnutzbarkeit der Flächen und die künftige Erschließung festgelegt.
Die Hortana Projektentwicklung hat mit dem neuen Partner Multidevelopment Corporation (MDC) in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Wiesbaden im Februar 2001 einen Planungsworkshop durchgeführt. Hierzu wurden fünf auf diesem Gebiet europaweit erfahrene Architekturbüros eingeladen. Nach intensiven Arbeits- und Präsentationsphasen entschied man sich im Mai 2001 für den Entwurf des renommierten Architekturbüros Ortner und Ortner aus Wien. Auf dieser Grundlage wurde in Abstimmung mit den Investoren und der Landeshauptstadt Wiesbaden das Konzept mit seiner städtebaulich prägnanten und klaren Struktur entwickelt.
Nach Abschluss der intensiven Bürgerbeteiligung wurden das Bebauungskonzept und die Änderung des bestehenden Bebauungsplans von der Stadtverordnetenversammlung am 12. Juni 2002 als Satzung beschlossen. Eine nochmalige Änderung des Bebauungsplans liegt zurzeit den städtischen Gremien zur Beschlussfassung vor.
Das Liliencarré verbindet in einem klaren städtebaulichen und architektonischen Konzept die Nutzungen Einkaufen, Arbeiten und Freizeitgestaltung. Mittelpunkt bildet das zweigeschossige ovale Einzelhandelszentrum mit zirka 25.000 Quadratmetern Verkaufs- und Gastronomieflächen. Mit seiner markanten Kuppel aus Glas und Stahl schafft das Zentrum eine außergewöhnliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die Ausrichtung des Haupteingangs zum Bahnhofsvorplatz verleiht diesem erstmals eine echte Aufenthaltsqualität, die durch eine neue Gestaltung des Platzes unterstrichen wird. An der Süd- und Westseite des Geländes sind hochwertige Bürogebäude vorgesehen, die etwa 22.000 Quadratmeter Nutzfläche in zwei Bauabschnitten umfassen. Sie werden durch eine eigene Zufahrtsstraße erschlossen. Die erforderlichen Stellplätze sollen in einer Tiefgarage und dem in das Einkaufszentrum integrierten Parkhaus untergebracht.
Der europaweit tätige Projektentwickler AM Development Germany GmbH begann die Baumaßnahmen mit einem ersten Spatenstich am
|
|
|
|
20.11.04, 11:37
|
#7
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.379
|
Wir haben doch bereits einen thread zum Liliencarree. Ich habe die Themen zusammengeführt.
__________________
Einförmigkeit ist ein Beleg mangelnder Phantasie, der Spiessigkeit und schlimmstenfalls ein Siegel der Sklaverei.
|
|
|
20.11.04, 11:43
|
#8
|
Ha ?!
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Essen
Alter: 34
Beiträge: 121
|
Zitat:
Zitat von JinStuttgart
Wir haben doch bereits einen thread zum Liliencarree. Ich habe die Themen zusammengeführt.
|
Kannst bitte link geben habe gesucht, es scheint dass ich blind war
|
|
|
20.11.04, 11:47
|
#9
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.379
|
Das Thema war recht weit oben im Forum "Westen".
Ist das Carree eigentlich schon in Bau?
__________________
Einförmigkeit ist ein Beleg mangelnder Phantasie, der Spiessigkeit und schlimmstenfalls ein Siegel der Sklaverei.
|
|
|
20.11.04, 11:57
|
#10
|
Ha ?!
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Essen
Alter: 34
Beiträge: 121
|
Zitat:
Zitat von JinStuttgart
Das Thema war recht weit oben im Forum "Westen".
Ist das Carree eigentlich schon in Bau?
|
Jepp und das geht ziemlich schnell, noch vor 1 monat stand da so gut wie nichts jetzt gibt es eine min 15 m tiefe Loch die zusätzlich mit Betonblocks am rand stabil gemacht wurden. Ich werde später bis zur Caree mal vorbeilaufen, ich wohne grad 400 m weit von der Baustelle, das Wetter für Fotos ist beinahe ideal  Die Bau soll bis 2008 dauern.
|
|
|
20.11.04, 12:10
|
#11
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.379
|
Wird das eine graue Sandsteinfassade, überragt von einem grünen Kuppeldach? Das Rendering sieht sehr ansprechend aus.
Ich habe Wiesbaden vor etwa 4 Jahren besucht und mir fiel auf, daß sie, verglichen mit anderen Städten dieser Größe relativ wenig Einzelhandel hat. Absorbiert Frankfurt soviel Kaufkraft?
__________________
Einförmigkeit ist ein Beleg mangelnder Phantasie, der Spiessigkeit und schlimmstenfalls ein Siegel der Sklaverei.
|
|
|
20.11.04, 12:57
|
#12
|
Ha ?!
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Essen
Alter: 34
Beiträge: 121
|
Zitat:
Zitat von JinStuttgart
Wird das eine graue Sandsteinfassade, überragt von einem grünen Kuppeldach? Das Rendering sieht sehr ansprechend aus.
Ich habe Wiesbaden vor etwa 4 Jahren besucht und mir fiel auf, daß sie, verglichen mit anderen Städten dieser Größe relativ wenig Einzelhandel hat. Absorbiert Frankfurt soviel Kaufkraft?
|
Ich habe das Gefühl das die aktuelle Einzelhandelssituation vollig ausreichend ist. Die Fussgänger zone hat 2 Karstadts, C&A und andere Geschäfte (es gibt auch media markt, 2x wall mart, man mobilia, metro, real usw..) und keiner hier meckert darüber, gerade deswegen wirkt Liliencarré ein bischsen bombastisch. Einziges was hier wirklich fehlt ist ein Multiplex cinema center.
|
|
|
04.02.05, 12:19
|
#13
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 8.188
|
Was gibt es Neues vom Liliencarré? Idvd, vielleicht möchtest du am Wochenende mit deiner Kamera mal die 400 Meter bis zur Baustelle gehen? Sonniges Wetter ist jedenfalls vorhergesagt.
Ein Foto des Bauschilds inkl. dort eventuell vorhandenem Rendering wäre auch interessant. Denn angesichts der vielen Entwürfe und der zahlreichen Umplanungen ist mir nicht recht klar, was nun eigentlich gebaut wird. Bisher gehe ich davon aus, dass der auf den Seiten der Stadt gezeigte Entwurf (s. u.) der ist, der umgesetzt wird. Stimmt das?
|
|
|
07.02.05, 18:05
|
#14
|
Ha ?!
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Essen
Alter: 34
Beiträge: 121
|
|
|
|
07.02.05, 18:11
|
#15
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 8.188
|
Danke. Die Ausmaße der Baugrube sind wirklich beeindruckend. Wäre nett, wenn du uns weiter auf dem Laufenden halten und hin und wieder ein paar aktuelle Fotos und/oder Infos posten würdest.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.
|
 |
|